Schlitten Thermotaschen / Schlittensäcke
Wer im Schnee mit Kindern auf dem Schlitten unterwegs ist, der muss nicht nur für den Spaß sorgen, sondern auch dafür, dass dem Nachwuchs auch bei längerem Aufenthalt im Freien nicht kalt wird. Gerade, wenn Kinder auf einem Schlitten sitzen und sich wenig bewegen, kühlen sie schnell aus. Neben warmer Kleidung können hier Schlitten Thermotaschen sehr nützlich sein. Was man unter diesen Taschen versteht und worauf man beim Kauf achten sollte, das erfahren Sie hier.
Fakten zu Schlittensäcken
- Schlittensäcke bzw. Thermotaschen haben die Form eines Schlafsacks
- Sie bestehen aus außen wasserabweisendem und innen wärmendem Material
- Schlittensäcke werden mit Gurten oder Klettverschlüssen am Schlitten befestigt
- Die Unterseite besteht aus rutschhemmendem Material
- Die Schlittensäcke lassen sich mit Reißverschlüssen schließen
Ausgewählte Schlittensäcke einzeln
Kaiser Fußsack Video
Kaiser Fußsack Multifunktion
Größe 1: für Autositzschalen Gr. 0, Softtaschen oder Hartschalen -- Länge: 80 cm, Breite: 48 Größe 2: für Kinderwagen und ...
Ausgewählte Schlitten mit Schlittensack im Bundle
Teo & Gigi Babyschlitten mit Rückenlehne, Sicherheitsgurt, Fußsack
Rodelberg® Hörner-Schlitten Holz 125 cm, Zuggurt, Lehne, Fußsack Blau
Rodelberg® Hörner-Schlitten Holz 115 cm, Zuggurt, Lehne, Fußsack Blau
Rodelberg® Hörner-Schlitten Holz 105 cm, Zuggurt, Lehne, Fußsack Blau
Rodelberg® Hörner-Schlitten Holz 125 cm, Zuggurt, Lehne, Fußsack Rot
Wozu dienen Schlitten Thermotaschen?
Damit Kinder (oder auch Erwachsene bei Sitzen auf dem Schlitten nicht frieren, benötigt man eine winterfeste Fußtasche. Die Schlittensäcke gibt es vor allem für gängige Davos Schlitten und den beliebten Hörner Schlitten, da sich die Schlittensäcke hinten auf dem Schlitten montieren lassen.
Vor allem Kinder sollen nicht frieren, wenn sie sich auf den Schlitten setzen. Die Schlittensäcke eignen sich für solche Zwecke prima und präsentieren sich mit praktischen Details wie einem Innenfutter aus kuscheligem Lammfell oder einem hochgezogenen Rückenteil. Am wichtigsten sind für den Fußsack/die Thermotasche also die Materialien und die Form. Es sollte wärmend und wasserabweisend sein. Entsprechend sollte auf die Angaben zur Wärmeisolierung und ein wasserdichtes Obermaterial geachtet werden.
Eigenschaften einer Schlitten-Thermotasche für Kinder
Es gibt nichts Bequemeres als eine wintertaugliche Thermotasche für den Schlitten, optimaler Weise mit einer durchdachten funktionalen Ausstattung. Eine Thermosack schützt, weil das Obermaterial wasserabweisend ist. Im meist gepolsterten Innenraum ist sie mit wärmendem Fleece ausgestattet. Zudem kann das Kopfteil zusätzlich zugezogen werden. Reflektoren am Fußteil erhöhen unterwegs bei Dunkelheit oder schlechten Sichtverhältnissen die Sichtbarkeit. Die beschichtete Unterseite hindert den Fußsack am Rutschen. Wichtig ist zudem, dass die Person, die in der Thermotasche sitzt, genügend Platz für die Füße hat. Vor allem bei Kindern sollte zwar Bewegungsfreiheit herrschen, die Tasche muss aber auch in der Lage sein, die Kleinen so zu halten, dass sie nicht aus der Schlitten Thermotasche rutschen.
Hersteller für Schlitten Thermotaschen
Es gibt verschiedene Unternehmen, die auch Thermotaschen bzw. Fußsäcke für Schlitten im Sortiment haben. Dazu gehören beispielsweise:
- Kaiser
- Ress
- Sunnybaby
- V3tec
- Werner Christ
Im Handel werden auch viele Thermotaschen für Kinderwägen angeboten. Einige dieser Thermotaschen lassen sich auch auf einem Schlitten verwenden. Die Preise für Schlitten Thermotaschen schwanken je nach Hersteller zwischen etwa 50 und 100 Euro.